Schlagwort-Archive: Turnier

Spannendes Badminton-turnier der 9. Klassen

Vor den Frühjahsferien fand das diesjährige Badmintonturnier der 9. Klassen statt. Drei Klassen traten gegen einander an, wobei der Modus so gestaltet war, dass jeweils Mädchen und Jungen in Gruppen nach Spielstärke eingeteilt gegeneinander antraten. Jeder Schüler konnte somit Punkte für die Klassenwertung sammeln.

Im Wettkampfmodus wurde sehr engagiert gespielt, sodass die Unterstützung der Mitschüler dementsprechend euphorisch und lautstark ausfiel. Da die Punkte eigenständig ohne Schiedsrichter gezählt wurden, kam es in Einzelfällen zu Unstimmigkeiten bei der Zählung. Alle Ungereimtheiten konnten jedoch mithilfe von vier Oberstufenschülern beseitigt werden, die bei der Organisation des Turniers tatkräftige Unterstützung leisteten.

Schon im frühen Verlauf des Turniers stellte sich heraus, dass sich zwei Klassen nach Punkten absetzen konnten und eine Klasse leicht zurückfiel. Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung um den Turniersieg zugunsten der Klasse 9c, die mit einem einzigen Punkt Vorsprung vor der 9a gewann, während die 9b den dritten Platz belegte.

Bie

Starker Auftritt der 6d beim Streetballturnier

Nachdem die 6. Klassen seit den Herbstferien die wesentlichen technischen und taktischen Elemente des Streetballspiels trainiert hatten, sollten die erworbenen Fähigkeiten nun beim alljährlichen Jahrgangsturnier zur Anwendung kommen.

Beim Streetball spielt man 3 gegen 3 auf einen Korb, wobei Angriff und Abwehr immer wieder wechseln. Neben gutem Passspiel und zielgenauen Korbwürfen sind vor allem die Laufarbeit ohne Ball und auch ein konzentriertes Agieren in der Verteidigung wichtige Bausteine eines erfolgreichen Spiels.

Die Sportlehrer waren mit den Leistungen überaus zufrieden, denn den Schülerinnen und Schülern gelang es, ihr Können so anzuwenden, dass sehr dynamische Spiele mit vielen Höhepunkten zu sehen waren.

Jede Klasse stellte drei Mädchen- und drei Jungenteams, die in sechsminütigen Spielen um Punkte für die Klassenwertung kämpften. Dabei gab es für einen Sieg zwei Punkte und für ein Unentschieden einen Punkt.

In der abschließenden Gesamtwertung erreichte die Klasse 6b zwölf Punkte und belegte somit den vierten Rang. Bemerkenswert viele Spiele endeten unentschieden oder mit nur einem Punkt Unterschied, was die Leistungsdichte aller Teams  bzw. Klassen verdeutlicht.  In Anbetracht der gezeigten Leistungen muss sich ganz gewiss keine Klasse als Verlierer fühlen.

Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich die 6c (17 Punkte) den zweiten Platz des Turniers vor der 6a (16 Punkte), die mit dem dritten Rang vorlieb nehmen musste.

Mit einem respektablen Punkteabstand zu den Verfolgern konnte die 6d den Turniersieg erringen – schlussendlich standen überzeugende 27 Punkte zu Buche.

Ein großer Dank geht an die Schiedsrichter Wladi, Haras, Mansur, Thomas Z., Markus und Thomas M., die immer den Überblick behielten und maßgeblich zum korrekten und fairen Ablauf der Spiele beitrugen.

Möh

Weitere Fotos des Turniers in der Galerie:

8b gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung

Nachdem die 8. Klassen über einen längeren Zeitraum Volleyball im Sportunterricht behandelt hatten, sollten die Schüler nun ihr Können beim Jahrgangsturnier beweisen.

Gespielt wurde in Mixed-Teams mit drei Spielern auf einem halben Volleyballfeld, wobei jede Klasse sechs Mannschaften stellte.

Somit wurden in sieben Spielrunden insgesamt 42 Spiele absolviert, bei denen die Teams für einen Sieg drei Punkte und für ein Unentschieden einen Punkt für die Klassenwertung sammeln konnten.

Obwohl Volleyball ein recht komplexes Spiel ist, kamen immer wieder spannende Ballwechsel mit pritschen, baggern und sogar Schmetterbällen zustande.

Aufgrund des äußerst knappen Ausgangs des Turniers wurde sicherheitshalber mehrfach nachgerechnet bis endlich der Sieger feststand.

Mit 18 Siegen und 3 Unentschieden (gesamt 57 Punkte) gelang dem Turniersieger, der 8b, exakt ein Sieg mehr als der 8c (17 Siege, 3 Unentschieden = 54 Punkte), die sich dementsprechend mit dem zweiten Platz begnügen musste. Die 8a auf dem dritten Platz kam durch drei Siege und zwei Unentschieden auf 11 Punkte.

Möh

Weitere Fotos der Veranstaltung:

  

   

9a setzt sich beim Badmintonturnier durch

Direkt nach den Weihnachtsferien fand das Badminton-Jahrgangsturnier der 9. Klassen statt. Getrennt nach Jungen und Mädchen traten die Schüler im Einzel gegeneinander an.

Gespielt wurde in 3er-Gruppen mit je einem Spieler der 9a, b und c. Nur in einigen wenigen Gruppen mussten sich zwei Spieler einer Klasse einen Platz teilen, sich also beim Spielen abwechseln, um so die ungleichen Schülerzahlen der drei Klassen auszugleichen.

Bei diesen Spielen ging es zum einen darum, Punkte für die Klassenwertung zu erzielen, und außerdem als Erster oder Zweiter der Gruppe die nächste Runde zu erreichen.

Nach den Gruppenspielen traten die qualifizierten Spieler im KO-Modus gegeneinander an, d.h. wer verliert, ist raus.

Bei den Mädchen mussten sich Djana (9b) und Wessal (9a) erst im Halbfinale geschlagen geben. Das abschließende Finale gewann Paulina  gegen Fenja (beide 9c).

Bei den Jungen zogen Bengt (9c) und Niklas (9a) in ihren Semifinalspielen jeweils sehr knapp den Kürzeren. Das spannende Endspiel konnte David (9a) gegen Momo (9b) ebenfalls mit hauchdünnem Vorsprung für sich entscheiden.

Die Ergebnisse der Halbfinal- und Endspiele im Detail:

Djana – Fenja 9-10
Wessal – Paulina 6-12
Finale: Paulina – Fenja 10-7


Letztendlich verdient gewinnt Paulina das Endspiel der Mädchen

Bengt – David 9-10
Momo – Niklas 8-6
Finale: David-Momo 13-12


David und Momo lieferten sich ein großartiges Duell

Für die Klassenwertung wurden alle gewonnen Spiele der Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse herangezogen.  Dabei hatte die 9a mit 39 Siegen die Nase vorn, gefolgt von der 9c (32) und der 9b (29).

Möh

Weitere Fotos des Turniers:

Klarer Sieger beim Streetballturnier

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand das Streetballturnier der 6. Klassen in unserer Sporthalle statt.

Beim Streetball spielen im Unterschied zum Basketball zwei Mannschaften mit je drei Spielern auf einen Korb, wobei die Angriffs- und Abwehrposition immer wieder wechselt.

Jede Klasse stellte drei Mädchen- und drei Jungenteams auf, die jeweils vier Spiele absolvierten, in denen sie Punkte für die Klassenwertung sammeln konnten (Sieg 2 Punkte, Unentschieden 1 Punkt).

Die Zuschauer bekamen einiges geboten; so gab es zielsichere Korbwürfe, beherzte Rebounds, präzises Passspiel, hohe Laufbereitschaft und in einigen Szenen sogar trickreiche Finten und Blockstellungen zu bestaunen.

Die 6b erzielte sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen die meisten Punkte und wurde mit respektablem Vorsprung und insgesamt 37 Punkten Turniersieger.

Besonders bemerkenswert sind die Ergebnisse der Mädchen der 6b, die kein einziges Spiel verloren – die überzeugende Bilanz lautet: 9 Siege, 3 Unentschieden.

Den zweiten Platz belegte die Klasse 6c mit 20 Punkten vor der 6a mit 15 Punkten. Und auch hier konnten die Sportlehrer mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein.

Erfreulicherweise bemühten sich alle Schüler, fair und gemäß den (recht komplexen) Regeln zu spielen, sodass es zu keinen gröberen Fouls kam und Streitigkeiten ausblieben. Und genau so soll es im Sport sein!

Ein besonderer Dank richtet sich an die sechs Schüler der 9a und der 10a, die als Schiedsrichter einen großen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisteten.

Möh

Weitere Fotos des Turniers:

 

          

   

Tischtennisturnier der 5. Klassen

Nachdem alle 5. Klassen mehrere Wochen lang Tischtennis im Sportunterricht gelernt hatten, war es am Dienstag, den 19.12.17 endlich soweit und die Schüler konnten das Erlernte im Wettkampf anwenden.

In Zahlen ausgedrückt: 112 Schüler, 4 Lehrer, 10 Helfer aus der Klasse 10a, 18 Profi-Tischtennisplatten, 254 Einzelspiele, 32 Rundlaufwettkämpfe.

Dieser Mix ergab ein spannendes Tischtennisturnier. Matthias Geißler, Tischtennistrainer der TSG Bergedorf, sah hochklassige Ballwechsel und hochmotivierte Schüler.

Die vier besten Jungen und die vier besten Mädchen bekommen eine Einladung zu den Hamburger Minimeisterschaften im kommenden Jahr – mit dabei sind dementsprechend Miya, Hila, Mia und Amely sowie Julian, Milan, Simih und Peniel. Zudem bekamen sie ein kostenloses Schnuppertraining bei der TSG Bergedorf geschenkt.


Vor allem durch ihre guten Angaben behielt Miya gegen Hila die Oberhand.


Julian setzte sich in der Verlängerung knapp gegen Milan durch. 

Die Klassenwertung gewann mit knappem Vorsprung die Klasse 5b vor den punktgleichen Klassen 5a und 5c, nur knapp dahinter folgte die 5d.


Beim Rundenspiel konnten die Schüler Punkte für die Klassenwertung sammeln.

Die  Gewinner der Einzelturniere (Miya und Julian) erhielten ihre Urkunden von unserem Schulleiter Herrn Colditz und wurden – ebenso wie die Zweitplatzierten Hila und Milan – von ihren Mitschülern für ihre starken Leistungen mit viel Applaus bedacht.

Sib

Weitere Fotos der Veranstaltung:

7c gewinnt Jahrgangsturnier

Vor den Herbstferien fand das Fußballturnier der 7. Klassen statt, wobei die Spiele aufgrund der Witterung in der Halle durchgeführt werden mussten. Jede Klasse stellte zwei Mädchen- und zwei Jungenmannschaften, die für die Klassenwertung Punkte sammeln konnten.

Insgesamt gingen die Schülerinnen und Schüler beim Kampf um den Turniersieg mit viel Engagement und fußballerisch auf hohem Niveau zu Werke.

Besonders hervorzuheben sind die Mädchen der Klasse 7c, die mit drei Siegen und einem Unentschieden wesentlich dazu beitrugen, dass die 7c Gesamtsieger des Turniers wurde. Die Klasse 7b lag in der Endabrechnung knapp dahinter und wurde Zweiter, während sich die 7a mit dem dritten Platz begnügen musste.

Ein besonderer Dank gilt den Schülern der 10a, die sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellten und diese Aufgabe hervorragend lösten.

Bie

Erstes Tischtennisturnier der 5. Klassen

80 Kinder, 11 Betreuer, 13 Tische, 150 Spiele, 80 Rundläufe und das Ganze in 90 Minuten. Viel Spaß, Bewegung und spannende Duelle erlebten alle beim ersten Tischtennisturnier der 5. Klassen.

In den letzten Wochen wurden die Schülerinnen und Schüler in den Sportstunden von ihren Sportlehrern intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet.

Das Einzelturnier wurde von der TSG Bergedorf als Ortsentscheid der Mini-Meisterschaft in Hamburg ausgerichtet, damit können die Besten nun für die Hamburger Ausscheidung antreten und Trainer Matthias Geißler (TSG) war sehr begeistert von den gezeigten Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.

Die Platzierungen im Einzel:
1. Richard
2. Muhammad
3. Egor
3. Sebastian

Die Platzierungen in der Klassenwertung:
1. Platz: 5b
2. Platz: 5c
3. Platz: 5a

Sib